Ein KFZ-Mechaniker hat ein breites Aufgabenspektrum, das sowohl Routinewartungen als auch komplexe Reparaturen umfasst. Hier sind die typischen Aufgaben eines KFZ-Mechanikers:
1. **Inspektion und Wartung**:
- Durchführung von regelmäßigen Inspektionen und Wartungsarbeiten gemäß den Herstellervorgaben.
- Austausch von Verschleißteilen wie Bremsen, Filtern, Öl und Zündkerzen.
- Überprüfung und Nachfüllen von Flüssigkeiten wie Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und Scheibenwischwasser.
2. **Diagnose**:
- Fehlerdiagnose mithilfe von Diagnosesystemen und -geräten.
- Identifizierung von mechanischen und elektrischen Problemen.
- Erstellung von Fehlerprotokollen und Vorschlägen für Reparaturmaßnahmen.
3. **Reparaturen**:
- Durchführung von mechanischen Reparaturen an Motoren, Getrieben, Achsen und Fahrwerken.
- Austausch und Reparatur von defekten Bauteilen wie Lichtmaschinen, Batterien, Auspuffanlagen und Kühlsystemen.
- Instandsetzung von Unfallschäden und Karosseriearbeiten.
4. **Reifenservice**:
- Montage und Demontage von Reifen.
- Auswuchten von Rädern und Überprüfung des Reifendrucks.
- Reparatur von Reifen und Einlagerung von Kundenreifen.
5. **Elektrik und Elektronik**:
- Überprüfung und Reparatur von elektrischen und elektronischen Systemen wie Beleuchtung, Bordcomputer und Sensoren.
- Installation von Zusatzausstattungen wie Navigationssystemen, Alarmanlagen und Freisprecheinrichtungen.
6. **Kundenberatung**:
- Beratung der Kunden über notwendige Reparaturen und Wartungsarbeiten.
- Erläuterung von Diagnosen und Erstellung von Kostenvoranschlägen.
- Erklärung von Reparaturmaßnahmen und -ergebnissen.
7. **Dokumentation**:
- Führen von Wartungs- und Reparaturprotokollen.
- Erstellung von Arbeitsberichten und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
- Verwaltung von Ersatzteilen und Bestellungen.
8. **Sicherheits- und Qualitätskontrollen**:
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Sicherstellung, dass alle Arbeiten gemäß den geltenden Sicherheits- und Umweltvorschriften durchgeführt werden.
Ein KFZ-Mechaniker muss technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Zudem sind Teamfähigkeit und eine kundenorientierte Einstellung wichtig, um im direkten Kundenkontakt kompetent und freundlich agieren zu können.