Ein Reifenmonteur ist für verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit Reifen und Rädern von Fahrzeugen verantwortlich. Zu den typischen Aufgaben eines Reifenmonteurs gehören:
1. **Montage und Demontage von Reifen**: Entfernen alter Reifen und Montieren neuer Reifen auf Felgen.
2. **Auswuchten der Räder**: Sicherstellen, dass die Räder gleichmäßig gewichtet sind, um Vibrationen und ungleichmäßigen Reifenverschleiß zu vermeiden.
3. **Reparatur von Reifen**: Beheben von kleineren Beschädigungen wie Einstichen oder Rissen.
4. **Reifendrucküberwachung**: Überprüfen und Einstellen des korrekten Reifendrucks für optimale Fahrsicherheit und Effizienz.
5. **Einlagerung von Reifen**: Saisonale Einlagerung von Sommer- und Winterreifen für Kunden.
6. **Beratung der Kunden**: Empfehlungen zu den passenden Reifenarten und -größen sowie Informationen über Pflege und Wartung.
7. **Durchführung von Inspektionen**: Überprüfen der Reifen auf Verschleiß, Beschädigungen und Profiltiefe.
8. **Verwendung von Spezialwerkzeugen und -maschinen**: Bedienung von Reifenmontiermaschinen, Auswuchtmaschinen und anderen spezialisierten Geräten.
9. **Dokumentation**: Führen von Aufzeichnungen über durchgeführte Arbeiten und eingesetzte Materialien.
10. **Sicherheitsüberprüfungen**: Sicherstellen, dass alle Arbeiten unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Reifenmonteure arbeiten in der Regel in Autowerkstätten, Reifenhandelsunternehmen oder bei Fahrzeugherstellern. Ihre Arbeit erfordert Genauigkeit, technisches Wissen und körperliche Belastbarkeit.